top of page
Geschichte der Dämonen
Die Entstehung der Dämonen und des Groggadälers geht auf eine Sage zurück, die von einem krokodilartigen Untier handelt, das viele Jahre an der Schmiech im Ehinger Groggental gelebt haben soll. Wenn es hungrig war, verschlang es angeblich Mensch und Vieh und erst nach der Erschießung des Tieres, konnten die Ehinger wieder aufatmen. Zur Erinnerung an das Krokodil im Schmiechgumpen nannten sie die flache Senke das Groggental.
1957 hatten die fünf Urdämonen zusammen mit dem Groggadäler ihren ersten öffentlichen Auftritt in Schwenningen. Die Masken wurden von Eduard Hermanutz geschnitzt, das Häs von Schneidermeister Hans Kunze gefertigt.
bottom of page


